27.04.2023

Investor für den Pflegedienstleister Visitatis

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

Vorläufiger Insolvenzverwalter Frank Graaf findet neuen Investor für den Pflegedienstleister Visitatis

Rechtsanwalt Frank Graaf, vorläufiger Insolvenzverwalter des Pflegedienstleisters Visitatis GmbH aus Aachen, hat sich mit dem DRK in der StädteRegion Aachen auf die Übernahme der Vermögenswerte des insolventen Unternehmens geeinigt. Der Kaufvertrag wird in der kommenden Woche von den Verantwortlichen unterzeichnet.

Das DRK hat sich in einem von Graaf eingesetzten, geordneten Investorenprozess gegen verschiedene Mitbewerber durchgesetzt. „Das DRK hat das beste Gesamtkonzept präsentiert. Es sichert allen Beteiligten die bestmögliche Lösung“, sagt Rechtsanwalt Graaf, Partner der bundesweit tätigen Sozietät Piepenburg Rechtsanwälte. Er kann so, gemeinsam mit dem DRK, alle 80 Arbeitsplätze und den Standort in Aachen sichern, für die zu pflegenden Personen ändert sich nichts. Die Gläubiger können nach jetzigem Stand mit einer überdurchschnittlichen Quote rechnen. „Die Beschäftigten der Visitatis haben im vorläufigen Insolvenzverfahren weiter hochmotiviert im Sinne unserer Gäste gearbeitet. Das war einer der Schlüssel, dass wir uns bereits im vorläufigen Insolvenzverfahren mit einem neuen Investor einigen konnten“, ist Graaf überzeugt.

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Visitatis“, sagt Andreas Nowack, Abteilungsleiter der DRK Gesundheitsdienste StädteRegion Aachen gGmbH. Mit den verschiedenen Tätigkeitsbereichen rund um die Pflege und Betreuung erweitere Visitatis das Angebot des DRK in der StädteRegion Aachen optimal. „Durch den Kauf von Betriebsteilen der Visitatis GmbH können wir unser Portfolio erweitern und Synergieeffekte schaffen. Davon profitieren alle: Pflegebedürftige wie auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, betont Nowack.

Die Übernahme steht noch unter dem üblichen Vorbehalt der Gläubigerversammlung. Die Beschäftigten der Visitatis GmbH wurden bereits auf einer Informationsveranstaltung vom vorläufigen Insolvenzverwalter und der Geschäftsführung informiert. Auf der Veranstaltung haben sich die Verantwortlichen des DRK in der StädteRegion Aachen vorgestellt.

Zum Hintergrund

Die Verantwortlichen der Visitatis GmbH in Aachen haben Ende Januar 2023 beim zuständigen Amtsgericht Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegen Überschuldung gestellt, da das Unternehmen durch die Covid-19-Pandemie erhebliche finanzielle Einbußen in der Tagespflege und in der ambulanten Versorgung hatte. Das Gericht hat daraufhin Rechtsanwalt Frank Graaf, Partner der Sozietät Piepenburg Rechtsanwälte, zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Graaf konnte den Geschäftsbetrieb stabilisieren und gemeinsam mit der Geschäftsführerin Andrea Bunkowsky im vollen Umfang fortführen. Die Beschäftigten erhielten für drei Monate Insolvenzgeld. Graaf setzte hier durch, dass die Beschäftigten dabei auch die Lohnerhöhungen bekommen, die ihnen nach der Tariftreueregelung für die Pflegedienstleister seit September 2022 zustehen, bisher von den Krankenkassen aber noch nicht genehmigt waren. Bereits kurz nach Antragstellung leitete Graaf einen geordneten Investorenprozess ein und beauftragte mit der Durchführung des Verkaufsprozesses die Beratungsgesellschaft Montag & Montag aus Köln. Das Amtsgericht Aachen wird voraussichtlich zum 1. Mai 2023 das Insolvenzverfahren eröffnen, der Kaufvertrag wird dann von beiden Seiten unterzeichnet.

Über die Visitatis GmbH

Die Visitatis GmbH bietet mit 80 Beschäftigten ambulante und teilstationäre Pflegeleistungen zu Hause oder in einer der Tagespflegeeinrichtungen in der Region Aachen an. Die Patienten und Klienten werden dort in der Regel von morgens bis zum Nachmittag versorgt und betreut. Häufig werden diese Leistungen von Pflegebedürftigen auch in Kombination in Anspruch genommen.

Über das DRK in der StädteRegion Aachen

Der DRK Kreisverband Städteregion Aachen e.V. ist Teil der weltweiten Rotkreuz-Gemeinschaft. Mitsamt seinen Tochtergesellschaften ist das DRK in der StädteRegion Aachen ein rechtlich selbstständiger Verband der freien Wohlfahrtspflege. Mit mehr als 800 Mitarbeitenden hat sich der Kreisverband in den vergangenen Jahren zu einem der größten und wichtigsten Arbeitgeber seiner Branche in der Region entwickelt. Das DRK in der StädteRegion Aachen betreibt u.a. zahlreiche Kindertagesstätten, das Betriebliche Gesundheitsmanagement, den Rettungsdienst, die Flüchtlingshilfe, mehrere Tagespflegen und vieles mehr.

Über den Insolvenzverwalter

Rechtsanwalt Frank Graaf ist Partner der auf Sanierungsberatung und Insolvenzverfahren spezialisierten Kanzlei Piepenburg Rechtsanwälte. Graaf wird als Insolvenzverwalter/Sachwalter und Treuhänder bestellt und wirkte in zahlreichen, auch bundesweit bekannten Insolvenzverfahren mit.

Weitere News & Insights

05.02.2025

SZA Schilling, Zutt & Anschütz berät die Rettenmeier-Gruppe bei dem Erwerb wesentlicher Geschäftsbetriebe der insolventen Ziegler-Gruppe

SZA Schilling, Zutt & Anschütz hat mit einem Team um die Partner Dr. Martin Kolb...

Mehr erfahren
05.02.2025

TEUTOGUSS stellt Insolvenzantrag – Vorläufige Insolvenzverwalterin Nasser führt den Geschäftsbetrieb der Eisengießerei fort

Hörstel, 20. Januar 2025. Die TEUTOGUSS GmbH, eine Eisengießerei mit einer lange...

Mehr erfahren
05.02.2025

Hentrich Personaldienstleistungen GmbH erfolgreich saniert

- Sanierung der Hentrich Personaldienstleistungen GmbH mit Eröffnung des Insolve...

Mehr erfahren
05.02.2025

RSM Ebner Stolz begleitet die erfolgreiche Sanierung des Präzisionsteileherstellers SCHUMAG

- Übernahme des laufenden Geschäftsbetriebs durch eine Investorengruppe um die b...

Mehr erfahren
05.02.2025

MATEC: Insolvenzverfahren des Köngener Maschinen- und Anlagenbauers erreicht wichtigen Meilenstein

MATEC: Insolvenzverfahren des Köngener Maschinen- und Anlagenbauers erreicht wic...

Mehr erfahren
04.02.2025

PLUTA-Rechtsanwälte Barth und Meyerle entwickeln Lösungsmöglichkeiten für Teilareal des Graf Lerchenfeld Quartiers bei Regensburg

Regensburg, 4. Februar 2025. Die Graf Lerchenfeld Quartier GmbH & Co. KG hat ein...

Mehr erfahren