02.08.2024

Insolvenz in der Bauwirtschaft: Liquidationsauktion der Gustav Buck & Sohn Bauunternehmung GmbH & Co. KG

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

Steigende Kosten, Materialknappheit und Fachkräftemangel – das sind die anhaltenden Herausforderungen der Bauwirtschaft. Unternehmensinsolvenzen sind die Folge. Auch die Gustav Buck & Sohn Bauunternehmung in Heilbronn befindet sich aufgrund von Lieferengpässen, Baukostensteigerungen und hohen Zinsen in einem Insolvenzverfahren. In diesem Zusammenhang werden am 27.08. rund 400 Artikel, darunter Krane, Bagger und andere Baumaschinen, versteigert.

Die Bauwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Teure Baustoffe, Materialknappheit, Probleme in den Lieferketten, Fachkräftemangel und hohe Inflationsraten trüben die Stimmung. Denn diese Faktoren führen zu steigenden Baukosten, Projektverzögerungen und Investitionszurückhaltung. Während der Wohnungsbau stark betroffen ist, zeigen der Wirtschaftsbau und der öffentliche Bau erste Erholungstendenzen. Insbesondere in Deutschland, dem einstigen Wachstumsmotor der Bauwirtschaft in Europa, wird mit einem Rückgang von Umsatz und auch der Beschäftigung gerechnet. Denn die Leitzinsen verharren auf hohem Niveau, was die Erholung der Baukonjunktur bremst. Vor diesem Hintergrund steigt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen.

Insolvenz der Heilbronner Gustav Buck & Sohn Bauunternehmung

Auch die Gustav Buck & Sohn Bauunternehmung GmbH & Co. KG befindet sich derzeit im Insolvenzverfahren. Die Gründe: Lieferprobleme, Baukostensteigerungen und der Zinsanstieg haben das Unternehmen in Schwierigkeiten gebracht. Die Gustav Buck & Sohn Bauunternehmung ist ein regional führendes und traditionsreiches Bauunternehmen mit Sitz in Bad Wimpfen im Landkreis Heilbronn. Das Unternehmen ist auf Hochbau, Industriebau, Schlüsselfertigbau, Sanierung und Rohbauten spezialisiert. Zuletzt arbeiteten etwa 30 Mitarbeiter im Bauunternehmen.

Auktion der Baumaschinen und Geschäftsausstattung

Im Rahmen des Insolvenzverfahrens wird eine Auktion durch die Surplex-Tochter HT durchgeführt, bei der rund 400 Artikel der Gustav Buck & Sohn Bauunternehmung unter den Hammer kommen. Darunter:

• Krane: Schnellmontagekrane (Potain IGOT85A, HD 40A und 336A), Turmdrehkrane (Potain HD21 und Wolff 92SL) und Kleinkran Stein-Rex STR5-30/6

• Bagger: Raupenbagger von Wacker Neuson (ET65 und 50Z3AO), Minibagger Takeuchi TB216

• Lader: Teleskoplader Manitou MT625HA und Radlader JCB 407

• LKW als Abrollkipper IVECO 450 E5

• Dieselgabelstapler Linde H25D-01c

• Weitere Baugeschäftsausrüstung wie Schalungen, Stützen, Container, Büroausstattung, Maurergebebühnen, Rüttelplatten, Handgeräte

Die Zuschläge werden am 27.08. erteilt. Interessenten haben die Möglichkeit, die Artikel am 20.08. persönlich in Bad Wimpfen (Heilbronn) zu besichtigen.

Vorteile von Insolvenzauktionen für Bauunternehmen

Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten müssen Unternehmen investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit dem Kauf gebrauchter Maschinen und Ausrüstungen lässt sich dabei erheblich Budget einsparen. Gerade Insolvenzauktionen bieten Käufern das ein oder andere Schnäppchen. Denn im Auktionsverfahren ist der Endpreis nicht festgelegt und kann dementsprechend niedriger sein als im Direktkauf. Außerdem sind Insolvenzverfahren meist zeitkritisch, so dass ein schneller und damit preisgünstigerer Verkauf der Insolvenzmasse angestrebt wird. Bauunternehmen sollten sich daher die Insolvenzauktion der Gustav Buck & Sohn Bauunternehmung am 27.08. in ihrem Terminkalender vermerken.

Weitere News & Insights

28.05.2025

EMOVY GmbH stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens

Ettlingen, 27. Mai 2025. Die EMOVY GmbH mit Sitz in Ettlingen, ein auf die Verma...

Mehr erfahren
28.05.2025

Übertragende Sanierung: Karl Pollmann wird Teil der MIH Group – Insolvenzverwalter sichert Arbeitsplätze und Geschäftsbetrieb

Beckum/Münster, 27. Mai 2025. Die traditionsreiche Karl Pollmann GmbH, ein Unter...

Mehr erfahren
28.05.2025

Insolvenzverfahren FTI Touristik GmbH: Meilensteine bei der Abwicklung des Konzerns erreicht/Insolvenzverwalter zieht positive Zwischenbilanz

• Große Fortschritte bei Veräußerung von Unternehmensbeteiligungen

• Hotelver...

Mehr erfahren
27.05.2025

Bundesverband eMobilität (BEM) im vorläufigen Insolvenzverfahren

(Berlin, 27.05.2025) Nachdem der Bundesverband eMobilität e. V. (BEM) Anfang Mai...

Mehr erfahren
26.05.2025

SPARKS Gruppe aus Ingolstadt startet Eigenverwaltungsverfahren zur nachhaltigen Neuaufstellung

Ingolstadt, 23. Mai 2025. Die SPARKS Gruppe, ein IT- und Softwaredienstleister f...

Mehr erfahren
23.05.2025

PLUTA-Anwalt Georg Jakob Stemshorn erzielt Sanierungslösung für Traditionssportverein Post SV Augsburg e.V.

- Insolvenzplan sichert Fortbestand des Vereins und Erhalt der Sportstätte

-...

Mehr erfahren