02.05.2023

Hamburger Werkzeugbauer Jeurink Stanzformtechnik beantragt Sanierung in Eigenverwaltung

Drucken Link kopieren
Industrielle Fertigung

Autor(en) / Quelle(n): das AMT Gesellschaft für Unternehmenskommunikation mbH

- Dr. Tjark Thies von REIMER koordiniert die Sanierung als vorläufiger Sachwalter
- Belegschaft mit 30 Beschäftigten steht loyal zum Unternehmen
- Erste potenzielle Investoren haben bereits Interesse signalisiert

Hamburg, 2. Mai 2023 | Knapp 40 Jahre nach seiner Gründung im Jahr 1984 hat der traditionsreiche Hamburger Werkzeughersteller Jürgen Jeurink GmbH & Co. KG beim Amtsgericht Hamburg einen Antrag auf Sanierung in Eigenverwaltung gestellt. Zum vorläufigen Sachwalter bestellte das Gericht am 25. April 2023 den Hamburger Rechtsanwalt Dr. Tjark Thies von der Kanzlei REIMER.

Das inhabergeführte Unternehmen Jeurink Stanzformtechnik ist der älteste deutsche Stanzformhersteller und beschäftigt am Standort Hamburg-Allermöhe 28 Mitarbeiter:innen. Steigende Energie- und Rohstoffpreise haben nicht nur den Werkzeugbauer direkt getroffen, sondern zusätzlich auch dazu geführt, dass seine Kunden deutlich weniger Aufträge platziert haben. Dies führte letztlich zu der finanziellen Schieflage.

Die Produkte der Jürgen Jeurink GmbH & Co. KG werden sowohl von kleinen und mittelgroßen Druckereien als auch von größeren Papier-, Pappen- und Kartonherstellern eingesetzt. Darüber hinaus berät Jeurink Stanzformtechnik seine Kunden bei der Entwicklung individueller Kartonverpackungen und erstellt für sie Prototypen.

„Die Belegschaft steht trotz der schwierigen Situation geschlossen hinter dem Unternehmen“, berichtet Sanierungsexperte Thies nach einer Betriebsversammlung am vergangenen Mittwoch zusammen mit seinen Kollegen Henning Kölsch und Jakob Teigelkötter. „Zuversichtlich stimmt uns die Tatsache, dass die insolvenzrechtliche Beratung des Unternehmens so außerordentlich sachkundig und lösungsorientiert verläuft“, so Rechtsanwalt Kölsch.

Im Eigenverwaltungsverfahren wird die Jürgen Jeurink GmbH & Co. KG von den Insolvenzrechtsexperten Jan Ockelmann und Conrad Wandt betreut, beide erfahrene Rechtsanwälte der Hamburger Kanzlei SGP Schneider Geiwitz. „Ich bin durchaus optimistisch, dass die Sanierung gelingen kann. So liegen mir bereits jetzt, also wenige Tage nach dem Antrag auf Eigenverwaltung, Anfragen potenzieller Investoren vor“, so Ockelmann.

Über REIMER: REIMER ist eine auf Sanierungsberatung, Restrukturierungsberatung und Insolvenzverwaltung spezialisierte Kanzlei mit mehr als 100 Experten für Restrukturierungsrecht, Insolvenzrecht, Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht sowie Betriebswirtschaftslehre und Steuern. Das Beratungsspektrum wird durch ein renommiertes Notariat ergänzt. Die Partnergesellschaft zählt mit dreizehn Insolvenzverwaltern und mehr als 20 Rechtsanwälten an den Standorten Hamburg, Kiel, Lübeck, Flensburg, Rostock, Hannover, Braunschweig, Bremen, Frankfurt und Mannheim zu den größten und versiertesten deutschen Kanzleien für Sanierungen und Insolvenzrecht (www.reimer-rae.de).

Über SGP: SGP Schneider Geiwitz deckt in den Sparten Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung, Corporate Finance, Immobilienverwaltung, Restrukturierung sowie Insolvenzverwaltung seit mehr als 40 Jahren ein umfassendes Leistungsangebot für Unternehmen ab. Schneider Geiwitz beschäftigt bundesweit derzeit ca. 370 Mitarbeiter an 24 Standorten. Im Norden ist SGP an den Standorten Hamburg, Hannover und Schwerin mit vier Insolvenzverwaltern tätig. Die Insolvenzverwalter und Sanierungsberater von SGP Schneider Geiwitz bearbeiten regionale und überregionale Insolvenzverfahren jeder Größenordnung und in allen Branchen (www.schneidergeiwitz.de).

Weitere News & Insights

12.09.2025

PLUTA-Anwalt Stemshorn führt fortgeschrittene Investorengespräche für Start-up Scantinel Photonics

Ulm, 12. September 2025. Sanierungsexperte Georg Jakob Stemshorn von der PLUTA R...

Mehr erfahren
11.09.2025

Prof. Dr. Jan Roth zum vorläufigen Insolvenzverwalter von acht Immobiliengesellschaften der WPS-Gruppe bestellt

· Das Amtsgericht Frankfurt a.M. hat Prof. Dr. Jan Roth zum vorläufigen Insolven...

Mehr erfahren
11.09.2025

PLUTA-Team tätigt erste Ausschüttung an Gläubiger von Sono Motors

München, 11. September 2025. Im Eigenverwaltungsverfahren der Sono Motors GmbH h...

Mehr erfahren
10.09.2025

PLUTA-Rechtsanwalt Zistler veräußert internationale Beteiligungen des Brillenherstellers Menrad

Ulm, 10. September 2025. Nach der Veräußerung der wesentlichen Assets des Brille...

Mehr erfahren
10.09.2025

Strukturierter Investorenprozess für Kunststoffspezialist SCHMIDT gestartet

Etablierter Hersteller von Kunststoff-Formteilen stellt sich in Insolvenz neu au...

Mehr erfahren
09.09.2025

Venator Germany GmbH beantragt Insolvenzverfahren

• Rechtsanwältin Sarah Wolf zur vorläufigen Insolvenzverwalterin bestellt
• Sta...

Mehr erfahren