12.09.2023

HABA Sales GmbH & Co. KG beschreitet Weg der Eigenverwaltung

Drucken Link kopieren
Handel und Konsumgüter

Autor(en) / Quelle(n): HABA

Die HABA Sales GmbH & Co. KG hat beim zuständigen Amtsgericht Coburg einen Antrag auf Eröffnung des Eigenverwaltungsverfahrens gestellt, dem nachgekommen wurde.

Entsprechend hat das Amtsgericht Coburg antragsgemäß die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet. Für die HABA FAMILYGROUP bedeutet die Eigenverwaltung nach den wirtschaftlichen Turbulenzen der vergangenen Wochen und Monate die Chance auf einen kompletten Neustart.

Das Verfahren zur Eigenverwaltung ermöglicht es, das Familienunternehmen bei laufendem Geschäftsbetrieb neu aufzustellen und langfristig auf solide finanzielle Füße zu bringen. Die HABA FAMILYGROUP befindet sich derzeit in der größten Umstrukturierung der mehr als 85-jährigen Firmengeschichte. Bereits im August beschloss die Unternehmensführung eine Neuausrichtung der verschiedenen Geschäftsbereiche, um sich entsprechend gestärkt zukunftsfähig den aktuellen Herausforderungen stellen zu können. „Der Antrag auf Eigenverwaltung ist uns alles andere als leicht gefallen“, erläutert Geschäftsführer Dr. Mario Wilhelm, „aber sie ist angesichts der angespannten wirtschaftlichen Situation die einzige Möglichkeit, dass die HABA FAMILYGROUP mit ihrer großen Tradition schnell wieder zu alter Stärke zurückfindet. Darum kämpfen wir jeden Tag mit großer Leidenschaft und bekommen dafür von der Inhaberfamilie das notwendige Vertrauen.“

Das Markenimage der HABA FAMILYGROUP in der Welt von Kindern und Eltern ist konkurrenzlos. Kaum ein anderes Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten derart der Entwicklungsförderung für Kinder verschrieben, wie das Traditionsunternehmen aus Bad Rodach. Nachdem der Geschäftsbereich JAKO-O Anfang 2024 eingestellt wird, stehen nunmehr die beiden Kernsegmente HABA und HABA Pro mit nachhaltig hergestellten Spielwaren und Möbeln höchsten Qualitätsanspruchs im Fokus. Bei der eingeleiteten Eigenverwaltung handelt es sich um ein qualifiziertes Sanierungsverfahren, das nur jenen Unternehmen offensteht, die sich zwar in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden, aber vielversprechende Aussichten auf eine nachhaltige Sanierung haben. Das Eigenverwaltungsverfahren wird allein dann bewilligt, wenn auch die wichtigsten Gläubiger diesen Kurs unterstützen.

Somit bleibt die Geschäftsführung der HABA FAMILYGROUP unter Dr. Mario Wilhelm ebenso im Amt wie Stefanie Frieß, verantwortlich für Vertrieb und Marketing, und Sabine Habermaass als Vertreterin der Inhaberfamilie. Unterstützt wird das Führungsteam in der Eigenverwaltung ab sofort vom erfahrenen Sanierungsexperten Martin Mucha aus der Kanzlei GRUB BRUGGER, der als Generalbevollmächtigter in das Unternehmen eingetreten ist. „Wir werden den Geschäftsbetrieb wie gewohnt fortsetzen und uns mit allem Engagement auf die Kernkompetenzen des Unternehmens konzentrieren“, erläutert Rechtsanwalt Martin Mucha, „die Chancen stehen gut, dass wir die HABA Sales GmbH & Co. KG und die HABA Group B.V. & Co.KG wieder auf solide Füße stellen. Wir gehen davon aus, dass uns sowohl Lieferanten als auch Kunden weiterhin das Vertrauen schenken und mit uns zusammenarbeiten.“

Im Unterschied zu einem regulären Insolvenzverfahren gibt es in der Eigenverwaltung keinen Insolvenzverwalter, sondern einen sogenannten Sachwalter, der das Verfahren fachkundig begleitet und überwacht. Als vorläufigen Sachwalter hat das Gericht Herrn Dipl.-Wirtschaftsjurist Tobias Sorg aus der Kanzlei dmp solutions GmbH bestellt.

Über die HABA FAMILYGROUP

Die HABA FAMILYGROUP bereichert seit 85 Jahren Familien und Einrichtungen mit hochwertigen Produkten in den Kernbereichen Familienleben, Spielen, Bildung, Bewegung, Kleidung und Möbel. Unter ihrem Dach vereint sie die bekannten Marken HABA, JAKO-O und HABA Pro. Seit der Gründung 1938 durch Eugen Habermaass ist die HABA FAMILYGROUP mit Sitz in Bad Rodach in Familienhand.

Weitere News & Insights

14.11.2025

IB West gGmbH stellt sich unter einem Schutzschirm neu auf

IB West bleibt verlässlicher Partner in der sozialen Arbeit und der beruflichen...

Mehr erfahren
13.11.2025

Immaterielle Werte der M Fahrzeugbau GmbH unter ATN und CVM an Hubtex verkauft

Fulda / Wiehl / Köln, 12.11.2025 – Die Hubtex Maschinenbau GmbH & Co. KG hat im...

Mehr erfahren
13.11.2025

Markenübernahme sichert Fortführung in Zweibrücken: Coccinelle und Armani übernehmen Stores der GMO Germany Mode Outlets GmbH

Zweibrücken, 13. November 2025 – Im Rahmen des Insolvenzverfahrens der GMO Germa...

Mehr erfahren
13.11.2025

PLUTA-Sanierungsexperte Barth ist vorläufiger Insolvenzverwalter von Uplifter

Regensburg, 13. November 2025. Das Amtsgericht Amberg hat am 11. November 2025 d...

Mehr erfahren
13.11.2025

Agrargesellschaft mbH Siedenlangenbeck wird in Eigenverwaltung saniert

• Nikolas Otto und Dr. Rouven Quick von BBL unterstützen die Geschäftsführung al...

Mehr erfahren
13.11.2025

Tochtergesellschaft der Stauerei Dettmer Container Packing (DCP) hat ebenfalls Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt

• Auch die PCB Packing Center Betriebsgesellschaft mbH & Co setzt die Restruktur...

Mehr erfahren