22.10.2024

Geschäftsbetrieb der SiSS GmbH läuft auch nach dem Insolvenzantrag uneingeschränkt weiter

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

• Amtsgericht Baden-Baden bestellt Rechtsanwalt Dr. Dirk Pehl von Schultze & Braun zum vorläufigen Insolvenzverwalter – Dr. Pehl verschafft sich Überblick über wirtschaftliche Lage des Unternehmens

• 67 Beschäftigte über das Verfahren und die nächsten Schritte informiert – Löhne und Gehälter bis Jahresende über das Insolvenzgeld abgesichert

• Insolvenz eines Hauptkunden Ursache der wirtschaftlichen Schieflage – Vorläufiger Insolvenzverwalter prüft Möglichkeiten der Unternehmenssanierung

Baden-Baden. Der im Baden-Badener Ortsteil Steinbach ansässige Metallverarbeiter SiSS GmbH hat Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Amtsgericht Baden-Baden bestellte daraufhin Rechtsanwalt Dr. Dirk Pehl von der bundesweit vertretenen Kanzlei Schultze & Braun zum vorläufigen Insolvenzverwalter. Der Geschäftsbetrieb des Unternehmens läuft auch nach dem Insolvenzantrag uneingeschränkt weiter.

Dr. Pehl und die Geschäftsführung informierten die 67 Beschäftigten in einer Mitarbeiterversammlung über das Verfahren und die weiteren Schritte. Die Löhne und Gehälter der Mitarbeitenden sind bis zum Jahresende über das Insolvenzgeld abgesichert.

Auftrags- und Umsatzverlust im Bereich Ladesäulen in der Kürze der Zeit nicht auszugleichen

Dr. Pehl verschafft sich zunächst einen Überblick über die wirtschaftliche Situation der SiSS GmbH, die vor rund einem Jahr den Geschäftsbetrieb des insolventen Medizintechnik-Herstellers medifa in Baden-Baden übernommen hatte. Als Ursache des Insolvenzantrages nannte das Unternehmen die Insolvenz eines wesentlichen Hauptkunden im Sommer dieses Jahres. Der mit der Insolvenz des Kunden einhergehende Auftrags- und Umsatzverlust im Bereich Ladesäulen sei in der Kürze der Zeit nicht auszugleichen gewesen, zumal der Markt für Elektromobilität derzeit sehr herausfordernd sei. „So kurz nach dem Start ist ein solcher Rückschlag für ein junges Unternehmen wie die SiSS nur schwer zu verkraften“, sagt Insolvenzverwalter Dr. Pehl. Die notwendige Diversifizierung der Kundenstruktur habe in der kurzen Zeit seit der Übernahme der medifa noch nicht in ausreichender Form umgesetzt werden können. Die damit verbundene Abhängigkeit von einzelnen Kunden hätten die SiSS GmbH nun in eine wirtschaftliche Schieflage gebracht.

Vorläufiger Insolvenzverwalter prüft Möglichkeiten der Unternehmenssanierung

Der vorläufige Insolvenzverwalter prüft nun die Möglichkeiten einer Unternehmenssanierung. Dafür seien grundsätzlich eine Sanierung aus eigener Kraft mittels Insolvenzplan oder die Übernahme durch einen Investor denkbar. Das Unternehmen sei in einem erst vor wenigen Jahren gebauten Industriegebäude beheimatet, das weitere Skaleneffekte in der Produktion ermögliche. Zudem verfüge die SiSS GmbH über einen hochmodernen Maschinenpark und der Standort liege verkehrsgünstig an wichtigen Achsen des nationalen und internationalen Warenverkehrs.

Weitere News & Insights

18.09.2025

Zweite Chance für die Mastel Aluminium-Halbzeuge GmbH

Insolvenzverwalter Dr. Sebastian Mielke von der Kanzlei Menold Bezler hat mit Wi...

Mehr erfahren
18.09.2025

Inklusionsbetrieb InForma gGmbH stellt Insolvenzantrag

- Gestiegene Kosten und strukturelle Benachteiligung belasten gemeinnützige Inkl...

Mehr erfahren
17.09.2025

KRiAN: IT-Spezialist mit Automotive-Fokus setzt Gespräche mit potentiellen Investoren im vorläufigen Insolvenzverfahren fort

• Kristin Winter von Schultze & Braun begleitet die Investorengespräche als vorl...

Mehr erfahren
17.09.2025

Renommiertes Steakhaus in Oelde im Insolvenzverfahren

Restaurantbetrieb wird uneingeschränkt fortgeführt.

- Inhaberin des Steakhaus...

Mehr erfahren
17.09.2025

Amtsgericht eröffnet Eigenverwaltungsverfahren für Schuhhändler Schuh Graf – Sanierung wird fortgesetzt

Stuttgart, 16. September 2025. Das Amtsgericht Stuttgart hat das Eigenverwaltung...

Mehr erfahren
16.09.2025

hww: Pella Sietas-Werftgelände kommt unter den Hammer

Hamburg, 15. September 2025. Das Gelände der insolventen Hamburger Schiffswerft...

Mehr erfahren