01.08.2023

FGvW berät Motherson beim Erwerb der Dr. Schneider Unternehmensgruppe

Drucken Link kopieren
Automobilindustrie

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

Freiburg, 28.07.2023: Die Wirtschaftskanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner hat den indischen Automobilzulieferer Motherson beim Erwerb des fränkischen Automobilzulieferers Dr. Schneider in einer aus mehreren Asset- und Share-Deals bestehenden, komplexen Transaktion mit einem Gesamtvolumen von circa EUR 118,3 Millionen (Enterprise Value) beraten.

Die Samvardhana Motherson International Limited (SAMIL) hat über ihre 100%ige Tochtergesellschaft Samvardhana Motherson Automotive Systems Group BV (SMRPBV) eine Vereinbarung zum Erwerb von Vermögenswerten und Anteilen der Dr. Schneider Unternehmensgruppe vom Insolvenzverwalter Joachim Exner getroffen.

Die Dr. Schneider Unternehmensgruppe ist ein Hersteller hochwertiger, innovativer Komponenten und Systeme für den Fahrzeuginnenraum. Das Unternehmen ist Technologieführer bei Luftausströmern und dekorativen Innenraum-Komponenten mit Beleuchtung mit einer starken Präsenz bei Premiumfahrzeugen. Sie beschäftigt circa 4.500 Mitarbeiter an sieben Standorten in fünf Ländern (Deutschland, Spanien, Polen, USA, China). Das Unternehmen meldete für das Kalenderjahr 2022 einen Umsatz von EUR 472 Millionen, musste aber aufgrund des Scheiterns einer betrieblichen und finanziellen Restrukturierung im September 2022 Insolvenz beantragen.

Motherson ist ein führender Tier-1-Automobilzulieferer mit einem Umsatz von mehr als 10 Milliarden USD und mehr als 150.000 Beschäftigten weltweit. Mit dieser Akquisition setzt Motherson seine Reihe von Unternehmensaufkäufen zur Stärkung seiner globalen Präsenz und Kundenbeziehungen fort.

Der Gesamtwert der Transaktion beläuft sich auf etwa EUR 118,3 Millionen. Der Abschluss wird für Ende Q3 / Anfang Q4 des laufenden Kalenderjahres erwartet, vorbehaltlich der erforderlichen Genehmigung durch die EU-Kommission.

Motherson wurde beim Erwerb von einem auf M&A-Transaktionen spezialisierten interdisziplinären Team der Wirtschaftskanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner (FGvW) in Freiburg unter Federführung der Partner Dr. Stefan Lammel und Dr. Jan Henning Martens rechtlich beraten. Der Verkäufer wurde von einem Team der Kanzlei Ashurst um den Partner Alexander Ballmann und die Counsel Anna Geissler betreut. Die Beurkundung wurde von Notar Kristof Schnitzler, LL.M. der Kanzlei Schalast vorgenommen.

Berater Motherson
Friedrich Graf von Westphalen & Partner, Freiburg
Dr. Stefan Lammel, Partner (Federführung, M&A und Insolvenzrecht)
Dr. Jan Henning Martens, Partner (Federführung, M&A)
Dr. Stefan Daub, Partner (Arbeitsrecht)
Dr. Morton Douglas, Partner (IP)
Dr. Till Böttcher, Partner (Öffentliches Recht und Immobilienrecht)
Moritz Rothe, Rechtsanwalt (M&A und Insolvenzrecht)
Dr. Christian Koehler LL.M., Rechtsanwalt (Handelsrecht)
Peter Metzger, Rechtsanwalt (Öffentliches Recht und Immobilienrecht)
Stephanie Mayer, Local Partner (Arbeitsrecht)
Dr. Andreas Schubert, Rechtsanwalt (Arbeitsrecht)
Max Fahr, Rechtsanwalt (Arbeitsrecht)

Weitere News & Insights

19.05.2025

DAS „HOLDERBÜSCHLE“ IST GERETTET – SACHSENHEIMER UNTERNEHMER ÜBERNIMMT DAS RESTAURANT DER INSOLVENTEN ISAK

Das beliebte Sachsenheimer Restaurant „Holderbüschle“ ist mit sämtlichen Arbeits...

Mehr erfahren
16.05.2025

Restrukturierung im Wandel: AGIS diskutiert zu Beginn der neuen Legislaturperiode Reformvorschläge zum Insolvenzrecht

Pressemitteilung Nr. 2/25:

Restrukturierung im Wandel: AGIS diskutiert zu Beg...

Mehr erfahren
15.05.2025

Zukunft von SMS Maschinenbau gesichert

Albstadt, 14. Mai 2025. Für die SMS Maschinenbau GmbH aus Albstadt in Baden-Würt...

Mehr erfahren
14.05.2025

Zukunftslösung für Marthabräu Fürstenfeldbruck und Pucher Meer Restaurant nimmt Gestalt an

Betriebe werden uneingeschränkt fortgeführt

Mitarbeiter haben Vorfinanzierung...

Mehr erfahren
14.05.2025

Insolvenzverwalter Manuel Sack will ersten Bauabschnitt des Haus Poseidon fertigstellen – Matrosenring schon im Herbst bereit

Mit zwei bedeutenden Baumaßnahmen im laufenden Insolvenzverfahren wird das Ostse...

Mehr erfahren
13.05.2025

Erfolgreiche übertragende Sanierung der Sortierwerk Plettenberg GmbH: Käufer übernimmt Betrieb, Mitarbeiter und wesentliche Aktiva

Plettenberg/Neuenrade, 12. Mai 2025. Im Rahmen einer übertragenden Sanierung kon...

Mehr erfahren