29.02.2024

Eissmann Group Automotive beantragt Regelinsolvenzverfahren

Drucken Link kopieren
Automobilindustrie

Autor(en) / Quelle(n): tsckomm

Eissmann Group Automotive beantragt Regelinsolvenzverfahren für wesentliche Gesellschaften in Deutschland

Die Geschäftsführer des Automobilzulieferers Eissmann Automotive Deutschland GmbH haben beim zuständigen Amtsgericht in Tübingen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens für die Holdinggesellschaft gestellt. Ebenso wurden für die wesentlichen deutschen Tochterunternehmen der Gruppe beim Tübinger Insolvenzgericht Regelinsolvenzverfahren beantragt.

Das Unternehmen erwartet, dass das Gericht zeitnah einen vorläufigen Insolvenzverwalter bestellen wird. Marc Trösser soll das Verfahren als Chief Restructuring Officer (CRO) unterstützen.

Der Geschäftsbetrieb aller Gesellschaften soll so reibungslos wie möglich fortgeführt werden. Damit bewahrt die Eissmann Group Automotive sich alle Optionen, die Gesamtsanierung der Unternehmensgruppe zu ermöglichen. Darüber haben die Geschäftsführer bereits die Belegschaften informiert. Die Sanierungsmaßnahmen der vergangenen Monate und Jahre konnten die Rezessionseffekte, diverse Inflationstreiber wie Energiekosten, Materialkosten oder die Zinsentwicklung nicht länger kompensieren. Echte Entspannung oder Normalisierung der Lage ist weiterhin nicht in Sicht. Somit war es angesichts kurzfristig außergewöhnlicher Ertrags- und Liquiditätseinbußen wirtschaftlich wie strategisch geboten, Regelinsolvenzverfahren für die Eissmann-Gesellschaften in Deutschland zu beantragen.

Die Unternehmensgruppe erwirtschaftete in den abgelaufenen Geschäftsjahren mit knapp 1.000 Mitarbeitenden in Deutschland und rund 4.000 Beschäftigten in Schlüsselmärkten im Vereinigten Königreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Mexiko und den Vereinigten Staaten sowie China einen Jahresumsatz von rund 450 Millionen Euro. Die Gesellschaften und Standorte außerhalb Deutschlands sind von den beantragten Verfahren nicht betroffen. Für sie wurde kein Insolvenzantrag gestellt.

Zur Eissmann Group Automotive

Die Eissmann Group Automotive, 1964 gegründet, beliefert wesentliche deutsche und diverse internationale Automobilhersteller mit verschiedenen Fahrzeuginnenraumkomponenten und -konzepten „aus einer Hand“.

Unabhängig von der Art des Antriebs entwickelt und produziert die Eissmann Group Automotive hochwertiger Produkte und Lösungen für die Innenausstattung von Kraftfahrzeugen. Zu den Kernprodukten gehören integrierte Innenverkleidungsteile und -module, Strukturbauteile, laminierte Oberflächen und Baugruppen, Bedienelemente und funktionelle Oberflächen.

In Deutschland produziert das Familienunternehmen Eissmann an den Standorten Pirna (Eissmann Automotive KTSN GmbH, 285 MA), Gera (Eissmann Automotive Dagro GmbH, 405 MA), Nürnberg (Eissmann Automotive ingeneers GmbH, 16 MA), Münsingen (Eissmann Individual GmbH, 10 MA) und Bad Urach (Eissmann Automotive Deutschland GmbH, 258 MA, sowie Eissmann Automotive Verwaltungs GmbH, keine MA).

Weitere News & Insights

15.07.2025

MEIN.NATURBROT GmbH & Co. KG strebt Sanierung in Eigenverwaltung an

BBORS Kreuznacht Rechtsanwälte begleitet die Geschäftsführung bei dem Sanierungs...

Mehr erfahren
14.07.2025

DEFACTO: Geschäftsbetrieb des Spezialisten für kundenzentrierte Geschäftsmodelle läuft trotz vorläufigem Insolvenzverfahren in vollem Umfang weiter

• Die 1989 in Erlangen gegründete DEFACTO hat einen Insolvenzantrag gestellt – A...

Mehr erfahren
11.07.2025

PLUTA-Rechtsanwalt Barth führt WSF Werkzeugmaschinen fort und startet Investorensuche

Nürnberg, 11. Juli 2025. Das Amtsgericht Amberg ordnete am 7. Juli 2025 die vorl...

Mehr erfahren
10.07.2025

Investorenprozess für die Remarc GmbH gestartet

Hersteller von Garten- und Landschaftspflegegeräten stellt sich in Insolvenz neu...

Mehr erfahren
10.07.2025

Zukunft für Seniorenresidenz Kylltalblick gesichert – Specht Gruppe übernimmt Pflegeeinrichtung in Jünkerath

Jünkerath / Trier, 10.07.2025. Die Sanierung der Seniorenresidenz Kylltalblick G...

Mehr erfahren
10.07.2025

Fortführungslösung für SMKR-Einrichtungen – Agaplesion übernimmt Seniorenheime in Ratingen

Ratingen, 10. Juli 2025. Im Rahmen eines strukturierten Investorenprozesses hat...

Mehr erfahren