Autor(en) / Quelle(n): FELDMANN Kommunikationsberater
Hagen, 3. Februar 2025. Das zuständige Amtsgericht in Hagen hat das Insolvenzverfahren des DRK Kreisverband Hagen e. V. erwartungsgemäß zum Monatsbeginn eröffnet. Damit ist ein weiterer wichtiger Verfahrensschritt erfolgreich umgesetzt worden. Die laufenden Geschäfte werden fortgesetzt, und die Belegschaft kann sich darauf verlassen, dass ihre Löhne und Gehälter nun wieder direkt vom Kreisverband aus bezahlt werden. Hierzu stehen nach den laufend aktualisierten Planungen ausreichende Finanzmittel zur Verfügung.
Die Verantwortlichen sind mit dem bisherigen Verfahrensverlauf zufrieden. „Wir freuen uns, im Verfahren weiterzukommen, sehen uns aber nach wie vor mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, mit denen bundesweit viele Sozialverbände zu kämpfen haben“, sagt Vorstand Philipp Kohn, der auch im eröffneten Eigenverwaltungsverfahren handlungs- und weisungsbefugt bleibt. Es habe sich seit Insolvenzantrag gezeigt, dass der Schritt in die Eigenverwaltung genau der richtige für den DRK Kreisverband Hagen war. „Nur auf diese Weise haben wir den Betrieb unserer Einrichtungen aufrechterhalten und stabilisieren können. Das freut mich insbesondere für unsere Mitarbeitenden, die tagtäglich auch in dieser herausfordernden Situation Großartiges leisten.“
Tatsache bleibt allerdings, dass der DRK Kreisverband Hagen sein umfangreiches Angebot nur unter wirtschaftlichen Aspekten dauerhaft fortführen kann. „In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir wichtige Gespräche geführt und unsere Sanierungsüberlegungen weiter konkretisiert“, sagt Rechtsanwalt und Sanierungsexperte Andreas Budnik von der Kanzlei AndresPartner, der den Kreisverband als Restrukturierungsbeauftragter mit einem erfahrenen Team ausgewählter Experten unterstützt. Der Prüfungsprozess sei aber noch nicht final abgeschlossen.
Parallel dazu wurde bereits zu Verfahrensbeginn ein Investorenprozess angestoßen, um alle Möglichkeiten einer erfolgreichen Sanierung unter Berücksichtigung der Gläubigerinteressen in Betracht zu ziehen. Ziel ist es weiterhin, eine Insolvenzplanlösung unter Fortführung der Einrichtungen zu finden und somit langfristige Perspektiven zu schaffen.
Der gerichtlich bestellte Sachwalter, Dr. Jan Janßen (Kanzlei GÖRG), unterstützt den eingeschlagenen Kurs im Rahmen seines Auftrags weiterhin aktiv und im Interesse der Gläubigerinnen und Gläubiger. Er arbeitet eng mit den Verantwortlichen beim DRK Kreisverband Hagen zusammen.
Vorstand und Betriebsrat haben die Belegschaft heute über den aktuellen Sachstand und die weiteren Schritte informiert. Die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat ist dabei von großer gegenseitiger Wertschätzung und einem gemeinsamen Ziel geprägt: tragfähige und zukunftsorientierte Lösungen zu erarbeiten. Der Dank gilt in diesem Zusammenhang den zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den 350 ehrenamtlich tätigen Mitarbeitenden des Kreisverbands. Ihre Arbeit ist und bleibt von einem unschätzbaren Wert für den Verband und die Menschen aus Hagen und Umgebung.
Wichtiger Hinweis: Das Eigenverwaltungsverfahren betrifft ausschließlich den DRK Kreisverband Hagen e. V. Hiervon sind ausdrücklich nicht betroffen alle weiteren Organisationen des DRK, wie Tochtergesellschaften, Ortsvereine und Kreisverbände, Landesverbände und der Bundesverband.
Hintergrund:
Der DRK Kreisverband Hagen e. V. hatte im November 2024 vor dem Hintergrund einer negativen wirtschaftlichen Entwicklung der vergangenen beiden Jahre einen Antrag auf ein Eigenverwaltungsverfahren gestellt. Die enormen Personalkosten aufgrund der Tarifsteigerungen sowie die hohe Steigerung der Kosten für Energie, Lebensmittel und Dienstleistungen, bedingt durch die Inflation und den Ukraine-Krieg, konnten in der Folge nicht ausreichend kompensiert werden. Mit diesen Herausforderungen sind derzeit viele Sozialverbände konfrontiert. Die angekündigten massiven Kürzungen der nordrhein-westfälischen Landesregierung im sozialen Bereich trüben die Perspektiven weiter ein.
Weitere Informationen:
Der DRK Kreisverband Hagen ist ein im Jahr 1934 eingetragener Verein mit Sitz in Hagen. Er ist Mitglied des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe e.V. und zu ihm gehören drei DRK-Ortsvereine in der Stadt Hagen. Der DRK-Kreisverband Hagen e.V. hat eine 100-prozentige Tochtergesellschaft, die „Gemeinnütziger Pflegedienst im DRK Hagen GmbH“. Der Kreisverband ist ein anerkannter Verband der Freien Wohlfahrtspflege. Er setzt sich mit professionellen und ehrenamtlichen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft ein. Zu seinen Aufgaben als nationale Hilfsgesellschaft zählen sowohl die Bildungs-, Wohlfahrts- und Sozialarbeit als auch die Förderung des Ehrenamtes und des Jugendrotkreuzes. Aktuell beschäftigt der DRK Kreisverband Hagen rund 310 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 350 ehrenamtliche Mitarbeitende. Neben den Hauptgeschäftsfeldern der stationären und teilstationären Pflege mit zwei Seniorenheimen (mit 72 und 124 Betten) und zwei Tagespflegeeinrichtungen (mit insgesamt 42 Plätzen), bietet der Kreisverband für die Menschen der Region eine Vielzahl weiterer Angebote, darunter den Hausnotruf, Essen auf Rädern, Betreutes Wohnen sowie den Kleidermarkt. Internet: www.drk-kv-hagen.de
SZA Schilling, Zutt & Anschütz hat mit einem Team um die Partner Dr. Martin Kolb...
Mehr erfahrenHörstel, 20. Januar 2025. Die TEUTOGUSS GmbH, eine Eisengießerei mit einer lange...
Mehr erfahren- Sanierung der Hentrich Personaldienstleistungen GmbH mit Eröffnung des Insolve...
Mehr erfahren- Übernahme des laufenden Geschäftsbetriebs durch eine Investorengruppe um die b...
Mehr erfahrenMATEC: Insolvenzverfahren des Köngener Maschinen- und Anlagenbauers erreicht wic...
Mehr erfahrenRegensburg, 4. Februar 2025. Die Graf Lerchenfeld Quartier GmbH & Co. KG hat ein...
Mehr erfahren