13.02.2025

Automobilindustrie - Software-Hersteller ArtiMinds Robotics beantragt Insolvenz

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

- Amtsgericht Karlsruhe bestellt erfahrenen Sanierungsexperten Olaf Spiekermann zum vorläufigen Insolvenzverwalter
- Spezialist für Roboter-Software ist Ausgründung des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Gehälter der 54 Mitarbeitenden für drei Monate gesichert

Die Geschäftsführung der ArtiMinds Robotics GmbH, spezialisiert auf Entwicklung und Vertrieb von intelligenter Software für Robotik mit Sitz in Karlsruhe, hat Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Amtsgericht Karlsruhe hat daraufhin den Sanierungsexperten Olaf Spiekermann, Partner in der bundesweit tätigen Kanzlei Brinkmann & Partner, zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Das Unternehmen ist eine Ausgründung des Karlsruher Institut für Technologie (KIT), an dem die beiden Gründer und Geschäftsführer ihre Studienabschlüsse erlangt und das Unternehmen als Spezialisten für Robotersoftware etabliert haben. Zu den Auftraggebern und Kunden gehören namhafte Unternehmen aller Branchen, vor allem aber der Automobilindustrie sowie Pharmaunternehmen.

Die 2013 gegründete ArtiMinds Robotics GmbH hat sich mit seiner preisgekrönten Robotik-Softwarelösung im Laufe der Zeit zu einem führenden Unternehmen für intelligente Industrieroboter-Software entwickelt. Selbstlernende, rekonfigurierbare Roboter werden die weitgehende Automatisierung physischer Prozesse vorantreiben. Dies unterscheidet ArtiMinds Robotics von seinen Mitbewerbern. Zudem zeichnen sich die Softwarelösungen des Unternehmens durch eine hohe Kompatibilität mit einer Vielzahl an Robotern und Sensoren aus. Eine nahtlose Integration in die Fertigungsabläufe der Kunden erreicht ArtiMinds durch generierten, nativen Robotercode.

Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten resultieren nach Auskunft der Geschäftsführer aus einem seit etwa sechs Monaten verstärkt spürbaren erheblichen Rückgang der Aufträge aus dem Sektor der Automobil- und deren Zulieferindustrie. ArtiMinds Robotics beschäftigt 54 Arbeitnehmer. Ihre Löhne und Gehälter sind für drei Monate gesichert.

„Ich habe mir bereits einen ersten Eindruck vom Unternehmen und dessen wirtschaftlicher Lage machen können. Nach Prüfung der bestehenden Aufträge erscheint eine Fortführung des Geschäftsbetriebes wirtschaftlich sinnvoll“, erklärt der vorläufige Insolvenzverwalter Olaf Spiekermann. Bereits im vergangenen Herbst hat die Geschäftsführung einen Investorenprozess gestartet. „Ich habe bereits Kontakt zu potentiellen Interessenten aufgenommen und Gespräche vereinbart“, sagt Spiekermann.

Karlsruhe, 12. Februar 2025

Weitere News & Insights

10.07.2025

Investorenprozess für die Remarc GmbH gestartet

Hersteller von Garten- und Landschaftspflegegeräten stellt sich in Insolvenz neu...

Mehr erfahren
10.07.2025

Zukunft für Seniorenresidenz Kylltalblick gesichert – Specht Gruppe übernimmt Pflegeeinrichtung in Jünkerath

Jünkerath / Trier, 10.07.2025. Die Sanierung der Seniorenresidenz Kylltalblick G...

Mehr erfahren
10.07.2025

Fortführungslösung für SMKR-Einrichtungen – Agaplesion übernimmt Seniorenheime in Ratingen

Ratingen, 10. Juli 2025. Im Rahmen eines strukturierten Investorenprozesses hat...

Mehr erfahren
09.07.2025

Insolvenz der Deutschen Thomas Cook Gruppe: Gläubiger der SENTIDO Hotels & Resorts GmbH erhalten ihr Geld vollständig zurück

Insolvenzverwalterin Julia Kappel-Gnirs erzielt nach knapp fünf Jahren Insolvenz...

Mehr erfahren
09.07.2025

BBL: Insolvenzverwalter Kovacev saniert Geschäftsbetrieb des Mecklenburger Pflegedienstes mit Hilfe eines Investors

Schwerin, 8.7.2025: Die Comtact Gesellschaft für Dienstleistungen, Infrastruktur...

Mehr erfahren
08.07.2025

PLUTA-Rechtsanwalt Dr. Wehner ist vorläufiger Insolvenzverwalter des Möbelherstellers GELA-FORM

Bielefeld, 8. Juli 2025. Die GELA-FORM Möbel GmbH & Co. KG hat beim Amtsgericht...

Mehr erfahren