19.03.2025

ART Antriebs- und Regeltechnik GmbH in Hockenheim restrukturiert sich in Eigenverwaltung

Drucken Link kopieren

Autor(en) / Quelle(n): Mitteilung der Pressestelle

Hockenheim, 18. März 2025. Die Geschäftsleitung der ART Antriebs- und Regeltechnik GmbH hat wegen einer künftig er-warteten Liquiditätslücke einen Antrag auf Einleitung eines Eigenverwaltungsverfahrens gestellt. Die Sanierung erfolgt unter Leitung des erfahrenen Sanierungsberaters, Rechtsanwalt Martin Wiedemann von der Mannheimer Kanzlei Ernestus, der für das Verfahren zum Generalbevollmächtigten der ART Antriebs- und Regeltechnik GmbH bestellt wurde. Als vorläufiger Sachwalter wurde vom Amtsgericht Mannheim Rechtsanwalt Dr. Jürgen Erbe von Schultze & Braun bestellt.

Der Geschäftsbetrieb läuft nach Mitteilung der Beteiligten ohne Einschränkungen weiter. In den nächsten Monaten soll ein Sanierungsinsolvenzplan vorgelegt und das Verfahren hierdurch wieder beendet werden. Die Sanierung wird von allen Beteiligten unterstützt. „Da die Geschäftsleitung diesen Schritt frühzeitig gegangen ist, bestehen sehr gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Sanierung und einen zeitnahen Abschluss des Verfahrens“, so der Generalbevollmächtigte Wiedemann.

Die ART Antriebs- und Regeltechnik GmbH ist mit knapp 70 Beschäftigten ein lösungsorientierter Systemdienstleister für das wirtschaftliche Outsourcing von Produktionsprozessen in der Elektrotechnik und der Mechatronik. Das Leistungsspektrum erstreckt sich von der Entwicklung, der Fertigung über die Prozessintegration bis zur Logistik und Montage.

„Das ART-Team wird alles daransetzen, die langjährigen Kunden- und Lieferantenbeziehungen fortzusetzen und den Sanierungsprozess erfolgreich abzuschließen“, betonen die beiden Geschäftsführer Andreas Kammerer und Helmut Oswald.

Die Notwendigkeit zur Sanierung in einem gerichtlichen Eigenverwaltungsverfahren ergab sich bei der ART Antriebs- und Regeltechnik durch die sich seit längerem reduzierende Nachfrage bei gleichzeitig gestiegenem Preisdruck. „Hier wird die Struktur des Unternehmens angepasst werden müssen. Einen genauen Plan dazu arbeiten wir derzeit zusammen mit unseren Beratern aus“, erklärt die Geschäftsleitung.

Für die Beschäftigten der ART Antriebs- und Regeltechnik gibt es erst einmal Entwarnung. Die Löhne und Gehälter sind über die Bundesagentur für Arbeit bis einschließlich Ende Mai abgesichert. Bis dahin werden Geschäftsleitung und der Generalbevollmächtige die Betriebsfortführung sicherstellen und auch Gespräche mit potenziellen Investoren führen.

Eine Entscheidung über den Fortgang des Verfahrens wird Anfang Juni erwartet.

Weitere Informationen:

Über ART Antriebs- und Regeltechnik GmbH

Die ART Antriebs- und Regeltechnik GmbH wurde im Jahre 1955 gegründet und beschäftigt knapp 70 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Am Standort in Hockenheim werden nach industriellen Maßstäben Schaltschränke, komplexe Schaltanlagen und Pulte ab der Stückzahl eins bis hin zur variantenreichen Serienfertigung für führende Unternehmen aus den Branchen Energie & Umwelt, Print, Transport & Verkehr, Werkzeugmaschinen sowie dem Maschinen- und Anlagenbau hergestellt. Die Gesamtleistung beträgt rd. 18 Mio. € (2024).

Über ERNESTUS und den Generalbevollmächtigen

Rechtsanwalt Martin Wiedemann ist seit über 20 Jahren als Sanierungsberater und als Insolvenz- und Sachwalter tätig. Er war bereits als Insolvenzverwalter und Generalbevollmächtigter in einer ganzen Reihe von Produktionsunternehmen aus dem Bereich der Metall- und Elektroindustrie tätig und ist gesuchter Berater und Verwalter mit hoher Restrukturierungkompetenz. Die Kanzlei ERNESTUS hat sich auf die Übernahme von Sanierungsmandaten von Unternehmen in Krisensituationen und die Insolvenz- und Sachwaltung spezialisiert.

Über den Sachwalter Dr. Jürgen Erbe und Schultze & Braun

Dr. Jürgen Erbe ist Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht bei Schultze & Braun. Als erfahrener Sanierungsexperte begleitet er in der Rolle des CROs, des Generalbevollmächtigten, des Sachwalters oder des Insolvenzverwalters Unternehmen verschiedener Größen und Branchen durch Sondersituationen – vom Schutzschirmverfahren über die Eigenverwaltung bis hin zum Regelinsolvenzverfahren.

Schultze & Braun ist ein führender Dienstleister für Insolvenzverwaltung und Beratung im Sanierungs- und Insolvenzrecht. Mit über 500 Mitarbeitern an mehr als 30 Standorten in Deutschland und dem europäischen Ausland unterstützt Schultze & Braun Unternehmen vor Ort, bundesweit und international in allen rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.

Weitere News & Insights

18.11.2025

RITTERSHAUS berät Insolvenzverwalter Oliver Willmann bei Verkauf des Caterers TasteNext an Cullinaris

Mannheim, 17. November 2025: Die Wirtschaftskanzlei RITTERSHAUS hat den Insolven...

Mehr erfahren
14.11.2025

PLUTA-Sanierungsexperte Konen sucht Investor für Familienferiendorf Hübingen

Frankfurt, 14. November 2025. Der Verein Familienferiendorf Hübingen e.V. hat ei...

Mehr erfahren
14.11.2025

IB West gGmbH stellt sich unter einem Schutzschirm neu auf

IB West bleibt verlässlicher Partner in der sozialen Arbeit und der beruflichen...

Mehr erfahren
13.11.2025

Immaterielle Werte der M Fahrzeugbau GmbH unter ATN und CVM an Hubtex verkauft

Fulda / Wiehl / Köln, 12.11.2025 – Die Hubtex Maschinenbau GmbH & Co. KG hat im...

Mehr erfahren
13.11.2025

Markenübernahme sichert Fortführung in Zweibrücken: Coccinelle und Armani übernehmen Stores der GMO Germany Mode Outlets GmbH

Zweibrücken, 13. November 2025 – Im Rahmen des Insolvenzverfahrens der GMO Germa...

Mehr erfahren
13.11.2025

PLUTA-Sanierungsexperte Barth ist vorläufiger Insolvenzverwalter von Uplifter

Regensburg, 13. November 2025. Das Amtsgericht Amberg hat am 11. November 2025 d...

Mehr erfahren